Konzept/Philosophie
Konzept/Philosophie
meine kleine schaeferei
alles ums schaf: kindergeburtstage, ferienprogramm, kindergartenfeste u.v.m.
Im Herbst 2014 habe ich mir einen großen Wunsch erfüllt und eine kleine Schäferei mit pädagogischem Konzept gegründet. Wichtig war und ist für mich, dass die Schafe Nutztiere bleiben und keine Kuscheltiere sind. Es wird respektiert, wenn die Tiere die menschliche Nähe suchen und haben möchten, aber auch, wenn sich die Schafe zurückziehen und ihre Ruhe brauchen. Das sehe ich auch als wichtige Erfahrung für Kinder. Von den Tieren wird die Wolle (gewaschen und als Düngerwolle) und der Schafmist genutzt. Es gibt keine Schafmilch und, weil meine Tiere nicht geschlachtet werden, auch kein Fleisch und Felle.
In meiner Schäferei bekommen auch Schafe eine Chance, die in "normalen" Betrieben oft aussortiert werden: alte und kranke Tiere, verwaiste Lämmer, verhaltensauffällige Schafe. Durch meine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin habe ich viele Möglichkeiten, auch sog. "hoffnungslosen Fällen" zu helfen. Die Tiere bleiben, so lange sie leben wollen. Sie sterben eines natürlichen Todes oder werden vom Tierarzt erlöst.
Das Projekt "Meet a Sheep" soll aufmerksam machen auf die Problematik der Nutztiere, dabei unterstützen, sie als Lebewesen wahrzunehmen, ihre Bedürfnisse zu respektieren und stellt neue Möglichkeiten der Nutztierhaltung vor.
Durch Patenschaften, Veranstaltungen für Schulklassen, Kindergartengruppen oder auch interessierte Erwachsene, sowie das Feiern von Kindergeburtstagen mit den Schafen soll langfristig der Unterhalt für immer mehr Schafe gewährleistet werden. Es werden davon die Kosten für Futter, Tierarzt, Reparaturen am Schafstall und evtl. einmal ein zusätzlicher Mitarbeiter bezahlt. elke lampertsdörfer
© creativepool-agentur
Leben und leben lassen, bei mir bekommen auch alte und kranke Schafe eine Chance...